Seite wählen

TOP 100 Innovationswettbewerb

KONSTANDIN zum Innovations-Champion gekürt

 

KONSTANDIN gehört ab dem 19. Juni 2020
offiziell zu den TOP 100

Konstandin GmbH, Innovations-Sieger im TOP 100 Wettbewerb

Altes loslassen und Neues wagen: Innovative Mittelständler wie die KONSTANDIN GmbH aus Karlsbad haben keine Angst vor dem Wandel, sondern begreifen ihn als Chance. Damit überzeugte das Unternehmen bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100. KONSTANDIN gehört ab dem 19. Juni offiziell zu den TOP 100. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.

Mit der Entwicklung und der Herstellung hochwertiger Produkte auf den Spezialgebieten Pneumatik, Hydraulik und Vakuumtechnik treibt das nahe Karlsruhe ansässige TOP 100-Unternehmen den Fortschritt voran. 1975 gegründet, verbessert der Top-Innovator seine Fertigungsprozesse seither stetig. Deshalb laufen die Dreh- und Fräsmaschinen des Mittelständlers seit rund zehn Jahren die ganze Woche rund um die Uhr. Dabei setzt die Firma auf sogenannte Low-Cost-Robotics. Diese preiswerte und für kleinere mittelständische Betriebe besonders rentable Technologie erlaubt es, ganze Prozesse oder auch nur Teile davon zu automatisieren. Somit sind maschinelle Abläufe nicht mehr an die Arbeitszeiten der Belegschaft gebunden.

Geschäftsführer Jörg Konstandin benennt als eine wesentliche Stärke seines Unternehmens die Fähigkeit, ganz neuartige, individuelle Produkte zu fertigen. Er erklärt: „Bei neuen Projekten sind von Anfang an alle Abteilungen mit im Boot, vom Einkauf über die Montage und Fertigung bis zum Marketing und Vertrieb.“ Das Einbeziehen aller Mitarbeiter macht sich bezahlt, denn: „Mit jeder erfolgreichen Lösung bringen wir den Kunden ein entscheidendes Stück voran. Zugleich erweitern wir unseren eigenen Horizont.“

Anstelle einer öffentlichen Ehrung:
Video zur Würdigung der Preisträger
<<<

TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern.

Ranga Yogeshwar

Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich.
Mehr Infos unter www.top100.de

Innovations-Story um die Energie unserer Zukunft:

KONSTANDIN ist Teil der Realisierung eines weltweit
angelegten Entwicklungsprojekts
eines Fusionsreaktors zur Stromerzeugung

Ende Juni 2020 steht bei KONSTANDIN mit Auslieferung von 8 großen Edelstahl-Zylindern für eine Kyropumpe als Teil eines weltweit angelegten Entwicklungsprojekts der ITER-Organisation ein Großprojekt kurz vor dem Abschluss. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des mittelständischen Unternehmens aus Karlsbad.

ITER ist ein internationales Forschungsprojekt mit dem Ziel, den Beweis zu führen, dass Stromerzeugung durch Kernfusion und daraus entstehende Fusionsenergie möglich ist. Diese Entwicklung baut auf Wasserstoffbasis auf und soll frei sein von nicht-abbaubaren, radioaktiven Rückständen.
Die Fertigstellung der 42 Hektar umfassenden Gesamtanlage in der Nähe von Marseille ist nach 16 Jahren Bauzeit auf 2025 geplant.

Begonnen hat die Zusammenarbeit der ITER-Organisation mit KONSTANDIN bereits 2013 über die Firma RI Research Instruments GmbH. Diese wurde mit der Entwicklung und Herstellung der Kyropumpe, die innerhalb des Reaktors für das notwendige Vakuum sorgt, beauftragt. KONSTANDIN entwickelte, produzierte und lieferte unter höchsten Anforderungen 2014 den Prototypen des für die Pumpe benötigten Pneumatik-Zylinders, welcher dann in Folge lange Teststrecken durchlaufen musste und diese mit Bravour gemeistert hat.

So wurde in 2018 nicht nur der Zylinder selbst, sondern auch KONSTANDIN als Hersteller und Lieferant, in den Vorgabenkatalog der Projektleitung der europäischen ITER-Organisation Fusion für Energy „F4E“ für die Realisierung des Gesamtprojekts vorgeschrieben. Europaweite Ausschreibungen für Teilkomponenten des Fusionsreaktors folgten. Ende 2019 erhielt KONSTANDIN den Auftrag zur Lieferung der Pneumatik-Zylinder bis Ende Juni 2020.

Luftaufnahme der Gesamtanlage in Südfrankreich

KONSTANDIN-Zylinder für ITER

Der KONSTANDIN-Edelstahlzylinder für die Zukunftsforschung der ITER-Organisation.
(Fotos klicken zum vergrößern)

KONSTANDIN Produkt-Highlights als Wegbereiter zum Innovationspreis

Wie bringt man Achterbahnen, Werkzeugmaschinen, Windräder, Labor-technik, Hochöfen, Automobil-Fertigungsanlagen, Energiegewinnung und Kyropumpen zusammen?

Ganz einfach – in all diesen Einsatzfeldern finden sich innovative und qualitativ hochwertige KONSTANDIN-Produkte wieder.

Wenn es um besondere und höchste Anforderungen geht, ist KONSTANDIN der Partner für die Entwicklung, Fertigung und Lieferung von pneumatischen, elektropneu-matischen und hydraulischen Komponenten.

Hier werden Lösungen für unterschiedlichste Einsatzfälle und Gegebenheiten erarbeitet und realisiert.

KONSTANIN gelang es nun bereits bei der ersten Teilnahme am Wettbewerb TOP 100 als Preisträger hervorzugehen – ein riesiger Erfolg!

Deckel Maho Hydraulik-Zylinder

Beispiel 1:
Entwickelt für die Schwerzerspanung:
Deckel Maho verbaut in seinen Maschinen Präzisions-Hydraulik-Zylinder mit integriertem Wegmesssystem. Dabei setzt der Weltmarktführer auf das Know-how von KONSTANDIN.

Kompaktsteuerung in Blockbauweise

Beispiel 2:
Kompaktsteuerung in Blockbauweise
Alle Funktions- und Bedienelemente befinden sich auf dem Steuerblock. Diese innovative KONSTANDIN-Entwicklung sorgt für eine immense Kostenersparnis in der Ultraschalltechnik.