Seite wählen

Pflegeinnovationspreis 2025

schenkzeit e.V. ausgezeichnet
schenkzeit e.V. wurde mit dem 2. Platz beim Deutschen Pflegeinnovationspreis ausgezeichnet

schenkzeit e.V. geehrt für ihr Engagement gegen Einsamkeit

Berlin/Karlsbad. Große Freude bei der KONSTANDIN GmbH: Das von Geschäftsführer Jörg Konstandin ins Leben gerufene Projekt „schenkzeit – Gemeinsam statt einsam“ wurde beim Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe 2025 ausgezeichnet. Unter dem Motto „Einsamkeit begegnen – Innovative Wege in Verbundenheit und soziale Teilhabe“ erreichte schenkzeit den zweiten Platz und erhielt damit bundesweite Anerkennung für sein außergewöhnliches soziales Engagement.

Gemeinsam statt einsam – aus einer Idee wird Bewegung
Was als Herzensprojekt innerhalb der KONSTANDIN GmbH begann, hat sich zu einer festen sozialen Initiative entwickelt. Ziel von schenkzeit ist es, Einsamkeit zu verringern und Gemeinschaft zu stärken. Ehrenamtliche schenken sowohl älteren, als auch jüngeren Menschen, die alleine leben, zu wenig Bezugspersonen haben oder anderweitig hilfsbedürftig sind etwas, das im Alltag oft fehlt: Zeit, Aufmerksamkeit und Nähe.
Aus der unternehmerischen Initiative heraus entstand 2022 der gemeinnützige Verein schenkzeit e.V., der heute in den Gemeinden von Karlsbad bis Ettlingen aktiv ist. Die ehrenamtlich Engagierten besuchen regelmäßig Menschen mit Unterstützungsbedarf, hören zu, begleiten bei Spaziergängen oder verbringen einfach gemeinsame Stunden – Begegnungen, die Herz und Seele stärken.
„Einsamkeit ist kein Randthema, sondern betrifft uns alle. Mit schenkzeit wollen wir Brücken bauen und zeigen, wie wertvoll menschliche Nähe ist – gerade in einer Zeit, in der viele sich allein fühlen“, Jörg Konstandin, Geschäftsführer KONSTANDIN GmbH und Initiator von schenkzeit.

Anerkennung für gelebte Menschlichkeit
Die Jury des Deutschen Pflegeinnovationspreises würdigte schenkzeit als herausragendes Beispiel für gesellschaftliche Verantwortung und bürgerschaftliches Engagement. In der Laudatio hieß es:
„schenkzeit e.V. zeigt eindrucksvoll, wie Nähe und Teilhabe durch ehrenamtliches Engagement entstehen können. Es ist ein Projekt, das Mut macht, Verantwortung zu übernehmen – im Kleinen wie im Großen.“
Anstelle klassischer Urkunden erhielten die Preisträger ein handgefertigtes Kunstwerk der Frauenkunstwerkstatt Lebensart e.V. aus München – ein Symbol für Solidarität, Kreativität und gelebte Verbundenheit.

Engagement mit Zukunft
Die Auszeichnung ist für schenkzeit e.V. nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Ansporn, das Projekt weiter auszubauen. Ziel ist es, das Netzwerk in den kommenden Jahren zu vergrößern und noch mehr Menschen zu erreichen.
„Unser Wunsch ist es, dass niemand sich allein fühlen muss. Jeder kann etwas beitragen – mit Zeit, einem offenen Ohr oder einfach durch Mitmenschlichkeit“, so Jörg Konstandin.

Mit schenkzeit e.V. wird deutlich, dass gesellschaftliche Verantwortung einen festen Platz in unserer Gemeinschaft haben kann. Die KONSTANDIN GmbH unterstützt schenkzeit dabei in vielfältigster Weise.

Mehr über das Projekt
Mehr erfahren über www.schenkzeit.net

Die geehrten beim Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe

Das Bild zeigt (v.l.) Katharina Jessel, Vorstandsmitglied im Konzern Versicherungskammer, Matthias Dießl, Präsident Sparkassenverband Bayern, und Klaus Leyh, Vorstandsvorsitzender Union Krankenversiche-rung AG mit Jörg und Bärbel Konstandin sowie Amina Belacel vom Finalistenprojekt „Schenkzeit e.V.“ aus Karlsbad
Foto: Thomas Rafalcyk / Konzern Versicherungskammer

Impressionen von der Preisverleihung

Das Sparkassenlogo auf einer Treppe bei der Preisverleihung des Deutschen Pflegeinnovationspreises 2025
Bärbel und Jörg Konstandin bei der Preisverleihung des Deutschen Pflegeinnovationspreises 2025
Briefing-Flyer für schenkzeit e.V. bei der Preisverleihung 2025
Urkunde zum 2. Platz des Deutschen Pflegeinnovationspreises 2025

Deutscher Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe

Das Thema Pflege ist und bleibt eine gesellschaftliche Aufgabe und damit für die Union Krankenversicherung, den Krankenversicherungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, eine Herzensangelegenheit. Neue, innovative Formen und zukunftsgerichtete Gedanken zu diesem bedeutenden Thema sind dringend notwendig. Deshalb haben die Stifter 2017 den „Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe“ ins Leben gerufen.

Worum geht es?
Die Pflege ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Wir sehen Pflege als eine große, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern gestalten wir die Zukunft der Pflege aktiv mit. Durch innovative Projekte und maßgeschneiderte Lösungen setzen wir uns für eine menschen­würdige Pflege ein, die sowohl den Bedürf­nissen der Pflege­be­dürftigen als auch den An­forderungen der Pflege­kräfte ge­recht wird. Wir sind über­zeugt, dass nur ge­mein­sam ein nach­haltiger Wan­del in der Pflege gel­ingen kann.

Zum Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe: www.ukv.de/pflegepreis